Ihr Wanderhotel Oberstdorf

Wanderungen in Ihrem Urlaub.

Unsere Allgäuer Wanderführer zeigen Ihnen gerne das Allgäu. Unser Wanderhotel in Oberstdorf bietet Ihnen ein ganzjähriges, kostenfreies Aktivprogramm an, das sowohl für erfahrenen Wanderer als auch für Naturliebhaber attraktiv ist. Durch unsere einheimischen Wanderführer erhalten Sie exklusive Einblicke und Geheimtipps abseits von touristischen Pfaden.

Sie sind auf der Suche nach einem Wanderhotel in Oberstdorf als Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen? Dann ist unser Hotel Filser in Oberstdorf die richtige Ferienadresse für Sie.

Filser Aktivprogramm

Ab der Haustüre

Die schönsten Wanderrouten von Ihrem Wanderhotel Oberstdorf aus.

Es warten einige der schönsten Wanderwege und -touren des Allgäus darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Sie sich ein entspanntes Genusswandern, oder anspruchsvolle Wanderferien vorstellen – hier werden Sie finden, wovon Sie geträumt haben. Als Wanderhotel Oberstdorf haben wir unsere liebsten Wanderrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Sie zusammengestellt.

Unser Aktivprogramm

Angebote

Finden Sie Ihr passendes Aktivangebot.

zu den Angeboten

Unsere Empfehlungen

Finden Sie Ihre perfekte Wanderung.

Wandern am Seealpsee Oberstdorf
Einheimische Wanderführer Oberstdorf
Wandern mit Wanderführer Oberstdorf

Wanderung um den Christlesee

Für Einsteiger ist die leichte Wanderung ideal

Hier gibt es so gut wie keine Höhen zum malerischen Christlesee zu überwinden. So können Sie den Rundgang auch gut mit Ihren Kindern absolvieren. Starten Sie am Oybele-Parkplatz und folgen Sie an der Mühlenbrücke dem Wegweiser zum Christlesee.

Der See besticht mit einem tiefen Türkis und ist äußerst klar. Sie können bis zum Boden schauen. Außerdem wandern Sie mit ständigem Blick auf die umliegende Bergwelt.

Länge: ca. 10 km
Dauer: ca. 2,5 h

Christlessee bei Oberstdorf
Wanderschuhe an Allgäuer Hütte
Christlesee bei Oberstdorf

Wanderroute ins Oytal

Die Mittelschwere Wanderung ist vor allem im Sommer toll

Bei der Tageswanderung ins Oytal warten nicht nur phänomenale Bergausblicke auf Sie, sondern auch klare sprudelnde Bäche und schöne Baum-Alleen.

Starten Sie von der Mühlenbrücke (in der Nähe der Nebenhornbahn) aus und wandern Sie immer an der Trettach entlang, bis Sie zur Oybachbrücke gelangen. Der Dr.-Hohenadl-Weg führt Sie am Oybach hinauf zum Seitental. Danach laufen Sie auf wunderschönen Promenaden durch das Oytal bis zum Berggasthaus.

Hier werden Sie einerseits mit einem fantastischen, grünen Talblick belohnt, andererseits mit dem Ausblick nach oben zu den schroffen Felsgipfeln. Und natürlich mit gutem Essen und kalten Getränken.

Den Rückweg treten Sie zunächst auf der gleichen Strecke an. Später folgen Sie aber der Alpstraße (gut befestigt) hinunter ins Tal. Genießen Sie den Panorama-Blick in den Oberstdorfer Talkessel und wandern Sie dann über den Kühberg (mit einer weiteren schönen Aussicht) zurück zum Anfang Ihrer Tour. Optional fahren Sie mit dem Bergroller (Verleih im Gasthof Oytal) zurück nach Oberstdorf.

Länge: 10,1 km
Höhenmeter: 190 m (aufwärts: 190 m, abwärts: 190 m)
Dauer: ca. 3,5h

Ihre Route: Mühlenbrücke – Jägerstand – Dr.-Hohenadl-Weg – Oytalstraße – Oytal – Oytalstraße – Kühberg – Skisprung Arena – Oberstdorf

Oytal bei Oberstdorf
Winterspaziergang im Allgäu
Oberstdorf im Allgäu mit Bergpanorama

Aufstieg zum Nebelhorn

Die Wanderung ist für Fortgeschrittene gut geeignet

Wer eine anspruchsvolle Wandertour sucht und sowohl über sehr gute Bergsteiger-Kenntnisse als auch beste Kondition und Trittsicherheit verfügt, nimmt sich den Aufstieg zum Nebelhorn während der Sommermonate vor.

Folgen Sie von Oberstdorf aus den Schildern zum Berggasthof Seealpe. Dieser Weg für Geübte führt wunderschön an einem Wasserfall vorbei, ist aber auch sehr steil. Halten Sie sich am Weg-Ende links und überqueren Sie die Teerstraße zur Seealpe. Danach folgt ein breiter Wiesenweg den Berg hinauf.

Über den aussichtsreichen Roßbichl geht es nun steil bergauf bis zum Niedereck. Hier halten wir uns rechts Richtung „Gaisalphorn“ (Kletterpassagen am Gipfelkreuz). Nach der Gipfelüberschreitung führt uns der Weg weiter zum Geißfuß. Eine anspruchsvolle Bergtour über den Grat bringt uns zum Nebelhorngipfel.

Bitte beachten Sie: Hier gibt es Kletterpassagen (gesichert mit Stahlseilen und Stahlplatten).

Sie sollen schwindelfrei sein, keine Höhenangst haben und sehr trittsicher unterwegs sein. Ansonsten ist diese Wanderung keine Option für Sie. Gerade die Gratwanderung erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Zeit.

Bitte unterschätzen Sie diese anspruchsvolle Tour nicht. Der Rückweg führt über den Wanderpfad zurück zum Berggasthof Seealpe. Folgen Sie von dort aus dem Teer-Weg zurück nach Oberstdorf. Alternativ können Sie über den Geologie-Lehrpfad hinuntersteigen.

Länge: 15,7 km
Dauer: 7,5 h (reine Gehzeit)
Aufstieg: 1.508 hm
Abstieg: 1.511 hm
Höchster Punkt: 2.214 m
Tiefster Punkt: 842 m

Wandern bei Oberstdorf im Allgäu
Wanderer auf dem Gipfel des Nebelhorn im Allgäu
Wandern bei Oberstdorf im Allgäu

FAQs Fragen & Antworten

Wandern mit Wanderführer Oberstdorf
Keine Ergebnisse.

Sie brauchen festes Schuhwerk mit Profil (im Idealfall knöchelhoch) und wetterfeste Kleidung. Ihr Bergklamotten sollten atmungsaktiv sein. Wir empfehlen den Zwiebel-Look. So haben Sie während der Wanderung Gelegenheit, etwas abzulegen oder wieder anzuziehen. Ein Rucksack mit Proviant (Snacks, Riegel, Sandwiches) und vor allem ausreichend Wasser ist unabdingbar, vor allem bei längeren Touren. Wanderstöcke sind eine prima Unterstützung beim Wandern und entlasten Rücken und Beine. Bei uns erhalten Sie kostenfrei Wanderstöcke zum Leihen an der Rezeption. Mit einer Karte oder einem GPS-Gerät sind Sie vor allem auf anspruchsvollen Wandertouren auf der sicheren Seite. Bei ausgesetzten Touren empfehlen wir einen Helm.

Laufen Sie mit Ihren Kindern um den Christlesee oder Freibergsee. Auch die Tour zur Gaisalpe und der Erlebnispfad „Uff d`r Alp“ an der Seealpe eignen sich hervorragend für einen halben Wandertag mit Ihren Kids.

Die Wandertouren rund um Oberstdorf bieten Ihnen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Genusswanderer finden leichte Touren wie den Rundweg um den Christlesee oder die eben beschriebenen Kinder-Wanderungen. Für anspruchsvolle und sehr geübte Wanderer bietet sich der Aufstieg zum Nebelhorn an. Aber auch mittelschwere Wandertouren gibt es hier zuhauf, zum Beispiel die Wanderroute ins Oytal. Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Trittsicherheit oder Höhenangst nicht ganz sicher sein, sprechen Sie mit uns. Im Hotel Filser stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie genau die Wanderung finden, von der Sie geträumt haben.

Ja. Unsere Wanderführer mit jahrzehntelanger Erfahrung am Berg nehmen Sie mit auf die schönsten Oberstdorfer Wandertouren. Gern teilen sie ihr Wissen über die Berge und die Oberstdorfer Region mit Ihnen. Selbstverständlich sind die vom Hotel Filser geführten Touren im Aktivprogramm für Sie als Gast kostenfrei.

Auf jeden Fall. Genusswanderer werden die Route zur Gaisalpe oder die Rundwege um die umliegenden Seen (Freibergsee, Christlesee) sehr mögen. Hier wartet nicht nur glasklares Wasser auf Sie, sondern auch eine atemberaubende Berglandschaft und immer wieder kulinarische Highlights in den Gasthäusern.

Für Ihre anspruchsvolle Wanderung ab Oberstdorf sollten Sie eine sehr gute Kondition mitbringen, die Sie durch Fitness-Training oder regelmäßige Wanderungen vorab erworben haben. Ausreichend Verpflegung und Wasser sind unabdingbar auf Ihrer schweren Tour – genauso wie sehr gutes Schuhwerk und wetterfeste, atmungsaktive Wanderbekleidung. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bei uns an der Rezeption. Wir beraten Sie immer tagesaktuell zur Wetterlage und den Schwierigkeiten am anspruchsvollen Berg.

Oberstdorf hat eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Vor allem mit dem Bus sind Sie schnell an den Ausgangspunkten Ihrer Wanderungen angelangt. Fragen Sie im Hotel Filser nach detaillierten und tagesaktuellen Informationen zu Fahrplänen und Verbindungen.

Auf jeden Fall – und zwar in unserer Wellnessoase im Filser Hotel. Gönnen Sie Ihren Muskeln eine wohltuende Massage oder schwitzen Sie den letzten Rest in unserer finnischen Sauna heraus. Auch eine entspannte Schwimmrunde in unserem Hallenbad lockert die Muskeln.

Dann genießen Sie unsere Allgäuer Spezialitäten in unserem hoteleigenen Restaurant. Unsere Köche kreieren mit viel Herzblut und frischen, regionalen Zutaten Ihr Menü nach der Wanderung. Noch einen Cocktail vorab? So lassen Sie Ihren Tag perfekt im Wanderhotel Oberstdorf ausklingen.

Zum Seitenanfang