Zu Fuß durchs Allgäu
Wandern im Allgäu– beeindruckende Ausblicke
In unserem alpinen Traumland Oberstdorf erwarten Sie beeindruckende Wanderwege und Touren für unterschiedliche Ansprüche. Schon bei kleinen Spaziergängen im Tal thronen die Berggipfel über den Köpfen. Wanderwege, die man in wenigen Stunden zurücklegt, und Ganztagestouren stehen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Auch Kletterer finden bei uns ein Paradies. Und überall locken gemütliche Berghütten zur Einkehr. Genießen Sie die frische, belebende Bergluft und lassen Sie sich auf die Schönheit und Faszination der Alpen ein.
Berghütten im Allgäu
Genießen Sie während des Wanderns im Allgäu die frische, belebende Bergluft und lassen Sie sich auf die Schönheit und Faszination der Alpen ein.
Für kleine Verschnaufpausen während des Anstiegs stehen Ihnen zahlreiche Berg­hütten zur Verfügung, die mit kühlen Erfrischungen und deftigen Mahlzeiten aufwarten.
- Edmund-Probst-Haus
- Schwarzenberghütte
- Prinz-Luitpold-Haus
- Herrmann-von-Barth-Hütte
- Kemptner Hütte
- Waltenberger Haus
- Rappenseehütte
- Fiderepasshütte
- Mindelheimer Hütte
- Widdersteinhütte
Wandern mit Kindern
In Oberstdorf gibt es für Familien mit Kindern leichte und abwechslungsreiche Routen, die das Wandern kurzweilig und interessant machen.
Uff d`r Alp
An der ersten Sektion der Nebelhornbahn verläuft ein 2 – 3 km langer Rundwanderweg um die Seealpe herum, der mit abwechslungsreichen und kindgerechten Stationen lockt: Man kann an einem Kuhmodell das Melken ausprobieren, auf eine Jägerhochstand klettern, Märchengestalten im Wald suchen und über eine wackelige Hängebrücke balancieren. Dieser Erlebnispfad heißt "Uff d`r Alp" (Auf der Alp/Alm) und ist spannend für die ganze Familie!
„Schlössle" am Freibergsee
Hotspot nur für unsere Gäste
- Zum Hotel Filser gehört die Gründerzeitvilla am Freibergsee, die schon Prinzregent Luitpold als Jagd-Hütte nutzte
- Auch ein 500 Jahre altes Bauernhaus in „Gerstruben“, der ältesten Bergsiedlung Deutschlands, gehört zum Hotel
- Wir bieten geführte Wanderungen zu beiden Zielen an: ins Stillachtal zum Freibergsee & der Gründerzeitvilla (Schlössle) oder durch das Trettachtal nach Gerstruben
- Vor Ort gibt es eine Brotzeit mit Einkehr
Die alte Jagdhausvilla am Freibergsee ist schon lange im Besitz der Familie Filser. Prinzregent Luitpod von Bayern, der ab 1886 regierte, hielt sich in der Villa des Industriellen Edmund Probst zur Jagd auf. Wir wandern mit Ihnen zu dieser Villa im Stillachtal. Natürlich gibt es eine Hausführung und anschließend eine Filser-Brotzeit, die dort für alle Wanderer vorbereitet ist.
Wandern im Allgäu
Unkompliziert und kostenfrei für unsere Gäste …
- Wanderstöcke im Verleih
- Jedes Niveau, vom Spaziergang bis hin zur Frühaufsteher-Wanderung mit Gipfel-Erklimmung
- Geführte Schneeschuhtouren & Fackelwanderungen (Winter)
- Informationen und Tourentipps auf Ihrem Zimmer
Tipp: Auch zum Mitnehmen in Form unserer digitalen Gästemappe, die Sie mit Ihrem eigenen Smartphone bedienen können.
Entdecken Sie hierzu unser Angebotspaket Wanderwoche ab 1.337,00 €
Manfred Pudell
Über 30 Jahre Wanderführer-Erfahrung: Manfred Pudell ist einer unserer Oberstdorfer Wander-Guides & Bergwächtler.
Interview mit Oberstdorfer Urgestein
Wir fragen mal nach, wie es ist, im schönen Allgäu zu leben.
Manfred, warum bist Du Wanderführer geworden?
Ich war schon als Kind in den Bergen unterwegs und habe sie da auch lieben gelernt. Im Jahr 1959 in die Bergwacht einzutreten, war für mich ganz klar. Ende der 80er Jahr habe ich dann begonnen, Bergführungen zu machen.
Was gefällt Dir an geführten Bergtouren?
Mir gefällt die Idee, dass auf einer gemeinsamen Wanderung jeder dazu beiträgt, dass wir ankommen und eine gute Zeit zusammen haben. Außerdem kann ich das Wissen über die Allgäuer Berge weitergeben. So lernt man immer wieder neue Menschen kennen und kann sie begeistern. Dabei ist jede Wanderung anders – auch deshalb bin ich leidenschaftlicher Fotograf und habe die Kamera fast immer dabei.
Deine Tipps für sichere Bergtouren?
Ich kläre meine Gruppen vorab natürlich über die wichtigsten Regeln auf – gutes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung.
- Doch auch die Witterung sollte man im Auge haben – was passiert z.B. wenn man in ein Gewitter gerät!?
- Außerdem schadet ein kleines Erste-Hilfe-Set im Rucksack nicht. Ich bin natürlich als Wanderführer zusätzlich gut ausgestattet – z.B. mit einer Schiene für Brüche
- Gerade bei längeren Wanderungen sollte man auch nicht zu viel dabei haben – ich habe die Faustregel 10-12 kg pro Mann / 8 kg pro Frau
Welches sind Deine Lieblingstouren?
Das ist schwer zu sagen … die Berge sind immer ein schönes Erlebnis. Aber meine Favoriten sind: Traufbachtal, Mindelheimer Klettersteig, Gaishorn und Rappenseehütte/Heilbronner Höhenweg
Danke Manfred für Deine Antworten!
Fragen & Antworten
Wir empfehlen für alle Bergtouren im Allgäu festes und geeignetes Schuhwerk. Auch ein Rucksack mit Proviant ist wichtig. Wanderstöcke erhalten Sie kostenfrei an unserer Rezeption.
Fürs Wetter gibt es keine Garantie - aber bei uns eine sichere Alternative. Unsere Führer halten eine Schlechtwetter-Variante bereit, falls eine Tour abgesagt werden muss.
Von geführten Wanderungen bis zu anspruchsvollen Touren, von Ortsführungen zu Wellnessangeboten. Unser Aktivprogramm beinhaltet ein großes Angebot für Anfänger und Profis.
Alle vom Haus geführten Aktivitäten sind für unsere Gäste kostenfrei. Nebenkosten wie Fahrradleihgebühren oder Bergbahntickets sind NICHT inklusive.