Wandern in Oberstdorf – beeindruckende Ausblicke
In unserem alpinen Traumland Oberstdorf erwarten Sie beeindruckende Wanderwege und Touren für unterschiedliche Ansprüche. Schon bei kleinen Spaziergängen im Tal thronen die Berggipfel über den Köpfen. Wanderwege, die man in wenigen Stunden zurücklegt, und Ganztagestouren stehen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Auch Kletterer finden bei uns ein Paradies.



Und überall locken gemütliche Berghütten zur Einkehr. Genießen Sie die frische, belebende Bergluft und lassen Sie sich auf die Schönheit und Faszination der Alpen ein.

Berghütten für die Stärkung unterwegs
Für kleine Verschnaufpausen während des Anstiegs stehen Ihnen zahlreiche Berghütten zur Verfügung, die mit kühlen Erfrischungen und deftigen Mahlzeiten aufwarten:
- Edmund-Probst-Haus
- Schwarzenberghütte
- Prinz-Luitpold-Haus
- Herrmann-von-Barth-Hütte
- Kemptner Hütte
- Waltenberger Haus
- Rappenseehütte
- Fiderepasshütte
- Mindelheimer Hütte
- Widdersteinhütte
Gemütlich und schnell auf den Gipfel
Die Talstation der Nebelhornbahn ist nur 15 Gehminuten von uns entfernt. Wer nicht so weit bergauf gehen aber trotzdem den Ausblick vom Gipfel eines Berges genießen möchte, kann auf unsere zahlreichen Bergbahnen zurückgreifen, die Ihnen eine unvergessliche Fahrt und einen grandiosen Ausblick bescheren werden. Bergbahnen gibt es in unserer Region auf die Berge Fellhorn, Kanzelwand, Nebelhorn, Söllereck, Ifen, Walmendingerhorn ... Dazu die vielen Gipfel im Umland, die ebenfalls vielfach mit der Bahn zu erreichen sind.
Wanderung in das Stillachtal
Vom Ortsrand aus führt die Route über sonnige Wiesen Richtung Stillachtal. Am Gebirgsbach Stillach geht man auf einem der beiden Dammwege flussaufwärts bis zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze, dann weiter bergan nach Schwand und Ringang bis zur Talstation der Fellhornbahn. Wer möchte, wandert weiter bis nach Birgsau und Einödsbach.
Länge: ca. 13 km
Höhenmeter: ca. 354 m
Dauer: ca. 4,5 Stunden

Wanderung durch die Breitachklamm
Die Breitachklamm kann man wunderschön mit einem Rundwanderweg durch die Schlucht und zurück über den Engenkopf erkunden. Der gut gesicherte Weg führt zunächst durch die enge Klamm, in die sich die Breitach in über 10.000 Jahren eine tiefe, eindrucksvolle Schlucht gegraben hat. Über den oberen Eingang erreicht man anschließend den Zwingsteg, der einen Blick von oben in die Klamm zulässt. Von dort führt ein Wanderweg über den Engenkopf zurück nach Tiefenbach.
Länge: ca. 3,7 km
Höhenmeter: ca. 190 m
Dauer: ca. 2 Stunden

Wanderung zum Freibergsee
Die Tour beginnt im Westen Oberstdorfs und führt über die Schlechtenbrücke, die Waldesruhe und den Bergkristall zum Edmund-Probst-Weg. Dieser Weg, der übrigens nach dem Erbauer unseres Freibergseeschlössles benannt wurde, führt weitgehend eben durch Wald und Wiesen zum Freibergsee. Am Nordostende des Freibergs geht ein steiler Waldweg zum unteren Renksteg und über sonnige Wiesenwege zurück nach Oberstdorf.
Länge: ca. 7km
Höhenmeter: ca. 300 m
Dauer: ca. 3 Stunden

Wandern mit Kindern
In Oberstdorf gibt es für Familien mit Kindern leichte und abwechslungsreiche Routen, die das Wandern kurzweilig und interessant machen, z.B.:
Uff d`r Alp
An der ersten Sektion der Nebelhornbahn verläuft ein 2 – 3 km langer Rundwanderweg um die Seealpe herum, der mit abwechslungsreichen und kindgerechten Stationen lockt: Man kann an einem Kuhmodell das Melken ausprobieren, auf eine Jägerhochstand klettern, Märchengestalten im Wald suchen und über eine wackelige Hängebrücke balancieren. Dieser Erlebnispfad heißt "Uff d`r Alp" (Auf der Alp/Alm) und ist spannend für die ganze Familie!